Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird oft als eine langsamere, aber dauerhaftere Alternative zu bezahlter Werbung angesehen. Ist das wirklich so oder wird die SEO-Schnelligkeit vielleicht unterschätzt? Wie lange braucht es, bis eine Webseite in den Google-Suchergebnissen nach oben klettert, und von welchen Faktoren hängt das ab? In diesem Artikel dreht sich alles um eine Schlüsselfrage: Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung 2024? Als SEO-Agentur aus Münster geben wir hier gerne Antworten und Tipps.
In unserer heutigen Welt, die digitaler ist als je zuvor, kann die Online-Sichtbarkeit über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden. Deshalb setzen immer mehr Firmen auf strategische Suchmaschinenoptimierung.
Das Ziel von SEO ist einfach. Es geht darum, die eigene Webseite so zu optimieren, dass sie bei relevanten Suchanfragen möglichst weit oben erscheint. Eine häufig gestellte Frage ist allerdings, wie lange es dauert, bis SEO merkliche Erfolge zeigt. Hierzu finden sich im Netz unzählige Erklärungen und auch einige Mythen. Wir schauen uns die Faktenlage etwas genauer an.
Inhaltsverzeichnis
SEO-Agentur aus Münster mit Suchmaschinenoptimierung 2024
Die Antwort darauf ist nicht einfach, da sie von vielen Faktoren abhängt. Sicher ist jedoch, dass SEO kein Kurzstreckenlauf, sondern eher ein (Halb-)Marathon ist. Professionelle Suchmaschinenoptimierung verlangt Geduld, Durchhaltevermögen und stetige Anpassungen.
Dieser Ansatz ist nicht zuletzt wegen der ständigen Änderungen in den Suchmaschinenalgorithmen nötig. Klingt zu aufwendig? Der Einsatz kann sich durchaus auszahlen – und die Früchte lassen sich nicht erst nach Jahren ernten, wie wir an zahlreichen Beispielen veranschaulichen können.
Was benötigt man für erfolgreiches SEO 2024?
Für wirkungsvolles SEO sind unterschiedliche Maßnahmen notwendig. Dazu zählen eine tiefgehende Keyword-Recherche, die Analyse von Wettbewerbern und technische Verbesserungen an der Webseite. Operativ führen dann hauptsächlich die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte und das Generieren von Backlinks zum SEO-Erfolg. Alle diese Schritte sind darauf ausgerichtet, nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch das Nutzererlebnis und das Firmenimage zu verbessern.
SEO-Checkliste mit Ratschlägen
Für eine erfolgreiche SEO-Strategie empfehlen sich folgende Schritte:
- Keyword-Recherche mit Tools wie Google Keyword Planner, SEMrush, Ahrefs.
- Verstehen der Suchintention hinter den Keywords und Planung passender Inhalte
- Je nach Konkurrenz Fokus auf Mid- und Long-Tail-Keywords mit weniger Konkurrenz
Bei der Konkurrenzanalyse gilt es, die stärksten Wettbewerber zu identifizieren, Inhaltslücken zu finden und Backlink-Quellen zu analysieren. Technische Optimierungen umfassen die Verbesserung der Mobiltauglichkeit, die Reduzierung von Ladezeiten und die Verwendung von SSL-Zertifikaten. Bei der Content-Erstellung sollte man auf vielfältige Formate setzen und die E-E-A-T-Prinzipien berücksichtigen. Auch das Thema Webseiten-Barrierefreiheit wird ab 2024 immer wichtiger.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webshops und Webseiten – das ist zu beachten
E-E-A-T für Google immer wichtiger
E-E-A-T steht laut Google als Abkürzung für vier bedeutsame Begriffe:
1. Experience
2. Expertise
3. Authoritativeness
4. Trustworthyness
Die Inhalte, die wir veröffentlichen, müssen demnach vertrauenswürdig sein, persönliche Expertise und fachliche Autorität widerspiegeln und auch immer stärker tatsächliche Erfahrungen weitergeben. Die Zeiten, in denen man mit anonymen Blogartikeln ohne nennenswerten Mehrwert punkten konnte, sind längst vorbei.
Enorme Wichtigkeit von Backlinks 2024
Der Aufbau von Backlinks durch Gastbeiträge, das Ersetzen defekter Links und das Generieren von natürlichen Verlinkungen ist im Jahr 2024 weiterhin extrem wichtig. Außerdem sollte man SEO-Tools für das Monitoring verwenden und speziell bei den Verlinkungen aktuelle SEO-Trends im Auge behalten. Geduld ist beim Backlink-Aufbau entscheidend, da Google darauf achtet, dass sich die Verlinkungen oragnisch entwickeln und nicht unnatürlich-sprunghaft erscheinen.
Wie lange dauert SEO 2024? SEO-Agentur aus Münster gibt Antworten
Der Zeitraum bis zum Erreichen signifikanter SEO-Erfolge variiert stark je nach Ausgangslage, den eingesetzten Ressourcen und der Intensität der Bemühungen. Die Intensität der SEO-Maßnahmen beeinflusst ebenfalls, wie schnell Verbesserungen sichtbar werden. Einige Webseiten können schon nach wenigen Monaten erste Erfolge verzeichnen. Andere benötigen mehr Zeit, um ihre Ziele zu erreichen.
Qualität über Quantität ist ein entscheidender Grundsatz, sowohl bei der Erstellung von Inhalten als auch beim Aufbau von Backlinks. Hochwertiger Content, der die Fragen und Bedürfnisse der Nutzerschaft beantwortet, und qualitativ hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten sind essenziell für den Erfolg.
Der jeweilige Wettbewerb und die Suchintention sind weitere wichtige Faktoren, die die Geschwindigkeit des Erfolgs beeinflussen können. Kurzfristige Erfolge sind möglich, aber umfassende und nachhaltige SEO-Erfolge erfordern Zeit, Geduld und kontinuierliche Arbeit.
Wie schnell wirkt SEO? Drei Beispiele aus der Praxis
Die Geschwindigkeit hängt also nicht nur davon ab, ob es sich um eine neue oder eine etablierte Webseite handelt und welche Ressourcen zur Verfügung stehen. Es gilt auch unbedingt zu beachten, wie stark die Konkurrenz ist.
Für neue Webseiten kann es über ein Jahr dauern, bis grundlegende Voraussetzungen geschaffen und Inhalte aufgebaut sind. Etablierte Seiten können jedoch bereits nach wenigen Monaten Verbesserungen verzeichnen.
Schauen wir uns drei Beispiele an, die in 2023 und 2024 umgesetzt wurden:
-
Neuer Lifestyle-Blog mit Mainstream-Thema und hoher Konkurrenz
Ein Blog zu einem Ernährungsthema wurde ab Oktober 2023 aufgebaut und wöchentlich mit einem neuen und ausführlichen Artikel gefüttert. Zudem wurden ca. zwei bis drei neue Backlinks pro Monat generiert.
Innerhalb eines halben Jahres hat der Blog erste Top-3-Rankings auf Google und rund 500 organische Besuchende im Monat.
-
Neuer Firmenblog mit Nischenangebot und sehr hoher Konkurrenz
Eine neue Firmen-Webseite mit Blog wurde ebenfalls ab Oktober 2023 aufgebaut und alle 10 Tage mit einem neuen und ausführlichen Artikel gefüttert. Zudem wurden ca. zwei bis drei neue Backlinks pro Monat organisiert.
Innerhalb von sechs Monaten hat die Webseite erste Top-5-Rankings auf Google und rund 150 organische Besuchende im Monat.
-
Bestehender Firmenblog mit neuem Blog bei hoher Konkurrenz
Beim dritten Beispiel wurde eine schon lange bestehende Webseite mit einem neuen Blog ausgestattet. Hierauf wurden pro Monat ca. drei ausführliche Blogartikel veröffentlicht und vier bis fünf neue Backlinks pro Monat erstellt.
Innerhalb von sechs Monaten erreichte die Webseite mehrere Top-2-Platzierungen und rund 200 neue organische Besuchende im Monat.
SEO-Einflussfaktoren aus der Praxis der SEO-Agentur aus Münster
Diese Beispiele zeigen, dass Mainstream-Themen leichter hohe Besucherzahlen anziehen können. Zugleich wird deutlich, dass es im Vergleich zu einer ganz neuen Webseite deutlich einfacher ist, mit einer gut etablierten Seite SEO-Erfolge zu erzielen. 200 Besuchende mögen zwar nicht allzu viel erscheinen. Doch wenn darunter ein Großteil ein hohes Kauf- oder Buchungspotenzial hat, ist dieser Traffic sehr relevant und wertvoll für ein Unternehmen.
Nicht zuletzt ist zu bedenken, dass Google je nach Thema und Branche Webseiten gefühlt eine (lange) Weile zurückhält. Der Grund liegt wohl darin, dass die Betreiber der Suchmaschine betrügerisches Verhalten vermeiden möchten. Ein Effekt kann dann sein, dass eine Webseite erst nach ca. anderthalb Jahren ihren Durchbruch erlebt, dann aber rasant anwächst, wie das folgende Beispiel zeigt:
In diesem Fall hat es zwar etwas länger gedauert, bis Google die Webseite mitsamt Blog voll akzeptiert hat. Seitdem sind aber täglich bis 700 Besucherinnen und Besucher zu verzeichnen, was als großer Erfolg zu werten ist. Da der Traffic themenspezifisch ist, erhöhen sich dadurch auch die Chancen auf mehr Umsatz für das Unternehmen.
SEO für mehr Verkäufe – warum Start-ups Suchmaschinenoptimierung nutzen sollten
Einfluss von KI auf SEO in 2024 laut SEO-Agentur aus Münster
Mit dem Aufkommen von KI in der digitalen Marketingwelt ergeben sich neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Suchmaschinenoptimierung. KI kann beispielsweise bei der Content-Erstellung und der Analyse von Suchintentionen unterstützen. Auch lassen sich SEO-Prozesse automatisieren und personalisierte Nutzererfahrungen optimieren. Allerdings ist es wichtig, weiterhin auf Authentizität und menschliche Qualitäten zu achten – nicht nur um den Anforderungen von Suchmaschinen gerecht zu werden.
Der zunehmende Einfluss der KI wird einige SEO-Aspekte beschleunigen, doch der menschliche Faktor bleibt also unerlässlich. Es bietet sich immer an, aus Nutzersicht die eigenen Webseiten-Inhalte zu planen. Natürlich kann die KI leicht seitenweise Erklärungen und Überblicke formulieren. Tatsächliche Erfahrungen und Erlebnisse kann die Künstliche Intelligenz aber nicht überzeugend vermitteln – oder man müsste sie lügen lassen. Künftig werden deshalb praktische Erfahrungen bei der Contenterstellung noch wichtiger.
Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung 2024? Unser Fazit
Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung 2024 wirklich? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Mythos, dass bei SEO viele Jahre benötigt, um erste Erfolge zu zeigen, gehört definitiv begraben. Wer mit einer bereits etablierten Seite in die Suchmaschinenoptimierung startet, kann schon nach wenigen Monaten erste Ergebnisse erzielen.
Natürlich hängt die generelle Wirkung stark vom Einsatz ab. Wer umfassend in gute Inhalte und starke Verlinkungen investiert, kommt deutlich schneller ans Ziel. Auch neue Seiten können dann schon in einem halben Jahre schöne Resultate vorweisen. Sie benötigen bei der Suchmaschinenoptimierung die Unterstützung einer verlässlichen SEO-Agentur aus Münster?
Vereinbaren Sie gerne noch heute mit den Experten von REGENREICH einen kostenlosen Informationstermin für eine SEO-Kampagne. Erhöhen Sie damit die Besuche und Verkaufschancen auf Ihrer Webseite oder Ihrem Webshop.
PLAN - PRICE
Description
Starter-SEO
☑ Auftakt-Check
☑ Konkurrenzanalyse
☑ Keyword-Auswahl
☑ 1 neuer Backlink
Einmalig 599,00 €
Profi-SEO
☑ Auftakt-Check
☑ Konkurrenzanalyse
☑ Keyword-Auswahl
☑ Seitenoptimierung
☑ 1 SEO-Artikel / Monat
☑ 1 Backlink / Monat
☑ Monatsreporting
Monatlich 899,00 €
(Mindestlaufzeit 3 Monate)
Power-SEO
☑ Auftakt-Check
☑ Intro-Workshop
☑ Konkurrenzanalyse
☑ Keyword-Auswahl
☑ Seitenoptimierung
☑ 2 SEO-Artikel / Monat
☑ 2 Backlinks / Monat
☑ Monatsreporting
☑ Monatliches Q&A
Monatlich 1.299,00 €
(Mindestlaufzeit 3 Monate)
GRATIS ERSTGESPRÄCH BUCHEN