TELEFON +49 251 97 44 24 90
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

REGENREICHREGENREICH

  • START
  • WORDPRESS-KURSE
  • KOMPETENZEN
  • REFERENZEN
    • LOGO
    • WEB
    • PRINT
    • SEO
  • BLOG
Newsletter

Suchmaschinen­optimierung bei starker Konkurrenz – Fallbeispiel aus dem Versicherungswesen

Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei starker Konkurrenz
Max Julius
Donnerstag, 10 Oktober 2024 / Veröffentlicht in SEO

Suchmaschinen­optimierung bei starker Konkurrenz – Fallbeispiel aus dem Versicherungswesen

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein beliebtes Werkzeug, um die eigenen Webseite mit ihren Produkten und Services besser im Internet zu platzieren. Wie in allen anderen Märkten spielt auch beim SEO die Konkurrenz eine wichtige Rolle. Doch ein starker Wettbewerb muss nicht heißen, dass man keine Chance hat. Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz – in diesem Artikel betrachten wir ein Fallbeispiel aus dem Versicherungswesen.

In der digitalen Welt von heute ist eine starke Präsenz in Suchmaschinen nahezu unerlässlich. Sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich informieren sich viele Interessierte zuerst oder im Verlauf der Recherche auch auf Google und Co.

Doch was kann man tun, wenn die Konkurrenz im eigenen Markt besonders hart ist? Hier sind einige bewährte Strategien, um sich auch gegen starke Mitbewerber in den Suchergebnissen zu behaupten.

Inhaltsverzeichnis

  • Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz – Tipps
    • Wichtigkeit der gründlichen Konkurrenzanalyse
    • Lücken finden und entsprechend optimieren
    • Langfristigkeit im Blick behalten
  • Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz – ein Fallbeispiel
    • Keyword-Verteilung und interne Verlinkungen
    • Auswahl von kleineren Themen im Gesamtkontext
    • Backlinks und Optimierung der Strategie
  • Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz – Fazit

Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz – Tipps

Schauen wir uns zunächst einige ganz allgemeine Empfehlungen an, bevor wir im zweiten Teil des Artikels ein konkretes Fallbeispiel betrachte.n 

Wichtigkeit der gründlichen Konkurrenzanalyse

Ein Schlüssel zum SEO-Erfolg liegt definitiv in einer gründlichen Konkurrenzanalyse. Untersuchen Sie am Anfang daher ganz genau, für welche Keywords Ihre Wettbewerber ranken, wie viel Traffic sie generieren und über welche Backlinks sie verfügen.

Auch die Onpage-Optimierung der Konkurrenz-Websites sollte unter die Lupe genommen werden. Hierfür gibt es hilfreiche Tools wie z.B. Google Lighthouse.

Lücken finden und entsprechend optimieren

Basierend auf diesen Erkenntnissen können Sie Ihre eigene Strategie optimieren. Identifizieren Sie Keyword-Lücken, verbessern Sie Ihre Inhalte und technischen Aspekte wie die Ladegeschwindigkeit.

Ein strategischer Aufbau hochwertiger Backlinks, orientiert an erfolgreichen Wettbewerbern, ist ebenfalls entscheidend. Dafür gibt es kostenlose Tools von Anbietern wie Ahrefs, die man im Internet leicht nutzen kann.

Langfristigkeit im Blick behalten

Bedenken Sie bei alledem immer auch, dass SEO ein fortlaufender Prozess ist. Beobachten Sie am besten kontinuierlich die Entwicklungen in Ihrem Markt und passen Sie Ihre Strategie flexibel an.

Mit der Zeit finden Sie z.B. heraus, mit welchen Themen Sie gute Chancen haben, höher zu ranken und mehr Besuchende anzuziehen. Konzentrieren Sie sich auf ebendiese Stärken und Alleinstellungsmerkmale, um sich von der Masse abzuheben.

Setzen Sie grundsätzlich auf Qualität und Mehrwert in Ihren Inhalten – denn viel Text alleine ist spätestens „dank“ der KI kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Mit hoher Qualität können Sie langfristig Vertrauen gewinnen und sich auch in einem hart umkämpften Markt durchsetzen.

SEO mit Fachbegriffen auf Englisch – das ist zu beachten

Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz – ein Fallbeispiel

Nehmen wir uns nun als Beispiel einen Versicherungsunternehmer, der sich bei starker Konkurrenz auf den Bereich der betrieblichen Krankenversicherung konzentrieren und damit hoch in den Suchmaschinen ranken möchte. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sowohl Onpage- als auch Offpage-Optimierungen vorzunehmen.

Keyword-Verteilung und interne Verlinkungen

Es ist wichtig, den Keyword-Fokus in Titeln, Überschriften und Inhalten gezielt einzusetzen. Außerdem bieten sich umfassende, informative Inhalte zu erstellen, die häufige Fragen von Unternehmen und Mitarbeitern beantworten. Das Ganze sollte zudem mit internen Verlinkungen unterstützt werden. Eine klare Strukturierung der Inhalte sowie eine gute Website-Performance sind entscheidend.

Auswahl von kleineren Themen im Gesamtkontext

Wenn der Wettbewerb beim Oberbegriff sehr stark erscheint, kann es umso sinnvoller sein, sich bei der Content-Strategie auch auf kleinere Teilnehmen zu konzentrieren. Diese könnten im Rahmen der betrieblichen Krankenversicherung wie folgt lauten:

  • Zahnzusatzversicherung 2025
  • Präventionsprogramme Bayern
  • Familienoptionen Norddeutschland
  • 50plus-Leistungen ab 2026
  • IT-Branchenlösungen Berlin-Brandenburg
  • Handwerkerversicherung Rhein-Main-Gebiet
  • Einführungsprozess KMU 2024
  • Digitale BKV-Apps 2025
  • Steuervorteile BKV 2025–2026
  • BKV-Gesetzesänderungen 2025
  • Psychische Gesundheit Großstädte
  • Betriebssport Ruhrgebiet
  • Telemedizin-Angebote 2024
  • BKV für Startups Hamburg
  • Gesundheitskonto Sachsen
  • Ernährungsberatung online ab 2025
  • BKV-Tarifvergleich 2024
  • Mitarbeiterbindung durch BKV
  • Regionale Gesundheitsnetzwerke 2026
  • BKV-Trends 2025–2030

Zum einen wurden hier inhaltliche Vertiefungen gewählt. Zum anderen wurde mit regionalen und zeitlichen Keyword-Ergänzungen gearbeitet, die besonders erfolgversprechend sind. Hier ist natürlich zu prüfen, dass es sich auch um die richtige Zeit oder Region für den jeweiligen Anbieter handelt.

Backlinks und Optimierung der Strategie

Daneben sollten relevante Backlinks von Themen- und Branchenseiten angestrebt werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Dies könnten zum Beispiele allgemeine Informationsseiten für Versicherungen sein. Je passender die Seiten inhaltlich sind, von denen Verlinkungen hergestellt werden, desto leichter fällt es Google und Co. einen entsprechenden Schwerpunkt zuzuordnen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Optimierung der SEO-Strategie. Dies umfasst das regelmäßige Monitoring der Rankings sowie die Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website. Inhalte sollten stets aktualisiert werden, insbesondere bei gesetzlichen Änderungen, um sicherzustellen, dass sie relevant bleiben.

Durch diese Maßnahmen kann der Versicherungsunternehmer mittel- und langfristig seine Chancen verbessern, in den Suchergebnissen für „betriebliche Krankenversicherung“ höher eingestuft zu werden.

Informative Fallstudien für Ihren SEO-Erfolg 2024

Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz – Fazit

Mit Geduld, Ausdauer und den richtigen Strategien lässt sich auch in einem wettbewerbsintensiven Umfeld die SEO-Performance deutlich verbessern. Dies erfordert jedoch ein langfristiges Engagement und eine stete Anpassungsbereitschaft. Zwar kann es dann etwas länger dauern, bis die Google-Spitze erreicht wird. Ist das der Fall, halten sich die positiven Platzierungen aber meist über einen sehr langen Zeitraum. So wirkt SEO dann wirtschaftlich sehr nachhaltig.

Artikelbild: Lukas Müller / Unsplash; Keywords: Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz

Tags Suchmaschinenoptimierung bei starker Konkurrenz

Weitere Artikel

SEO für die Tourismusbranche
SEO für die Tourismusbranche – so lassen sich Webseiten besser optimieren
SEO-Agentur in Münster
SEO-Agentur in Münster – was Regenreich so besonders macht
Online-Marketing-Definition 2024
Online-Marketing-Definition: Begriffe, Beispiele und Quellen

Neuste Beiträge

  • Barrierefreiheit

    Mehr Barrierefreiheit für Münster und das Münsterland – REGENREICH hilft

    In Zeiten der Digitalisierung und des grenzüber...
  • Psychologie im E-Mail-Marketing

    Psychologie im E-Mail-Marketing – so wird jeder Newsletter zum Erfolg

    Die Psychologie hinter erfolgreichem E-Mail-Mar...
  • Digitalisierung im Alter - Marketing

    Digitalisierung im Alter – ältere Zielgruppen im Internet erreichen

    Die Generation 60+ nutzt das Internet immer akt...
  • Suchmaschinenoptimierung für Immobilienmakler

    Suchmaschinen­optimierung für Immobilienmakler – Tipps im Überblick

    Heutzutage entscheiden sich potenzielle Immobil...
  • Guerilla-Marketing einfach erklärt

    Guerilla-Marketing einfach erklärt – große Ideen mit kleinem Budget

    Klein im Budget, groß in der Wirkung – Guerilla...

Archive

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Angebotskonfigurator
  • Barrierefreiheit
  • BFSG
  • Blogmarketing
  • Datenschutz
  • E-Mail-Marketing
  • Go-Digital
  • Handwerker-Marketing
  • KI
  • KI-Fortbildung in Münster
  • Logo-Design
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Rebranding
  • Selbstständig machen
  • SEO
  • SEO für Startups
  • SEO-Leads
  • Start-ups
  • Webshop

REGENREICH KG

BAHNHOFSTR. 24
48143 MÜNSTER
GERMANY

TEL +49 251 97 44 24 90

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2015. All rights reserved. Buy Kallyas Theme.

OBEN